CYBERVERSICHERUNG SCHÜTZT VOR HACKERANGRIFFEN UND DATENDIEBSTAHL
Bavaria Finance
Versicherungsexperte für Cyberversicherung
Risiko durch Cyberattacken - eine Cyberversicherung schützt Ihr Unternehmen
Durch Spionage, Sabotage und Datendiebstahl entsteht der deutschen Wirtschaft jährlich ein Schaden von rund 55 Milliarden Euro*. Dabei treffen die Cyberangriffe nicht nur große Unternehmen wie Apple, Ebay, Sony oder die Telekom. Auch kleine Firmen und Mittelständler sind ein beliebtes Ziel der Hacker. Tatsächlich wurden in 2018 61 % der deutschen Unternehmen mindestens einmal attackiert.** Die finanziellen Folgen eines solchen Vorfalls können immens sein. Ein eingeschränkter oder unterbrochener Geschäftsbetrieb, Honorare für IT-Spezialisten, Schadensersatzzahlungen an Kunden, Umsatzeinbußen oder Imageschäden haben schon manches Unternehmen in die Insolvenz geführt.
Daher ist eine Cyber-Versicherung heute unverzichtbar. Sie schützt Unternehmen vor den wirtschaftlichen Folgen von Cyber-Risiken und leistet schnelle und unbürokratische Hilfe im Schadenfall.
*Studie Bitkom 2017 **Cyber Readiness Report 2019 ***Hiscox Schadensstatistik 2017
Es existiert eine Vielzahl ernstzunehmender Cyberrisken, die Unternehmen jeder Größe bedrohen:
Wichtige Informationen zur Cyberversicherung
Welche Schäden deckt die CyberVersicherung ab?
- Eigenschäden: Opfer von Hackerangriffen haben Ertragsausfälle durch eine Betriebsunterbrechung zu verzeichnen sowie die Kosten für die Ursachenermittlung, die Behebung der Schadenursache und für die Rekonstruktion von Daten und IT-Systemen zu tragen. All das sind Beispiele für Eigenschäden, welche durch eine Cyberversicherung abgedeckt werden.
- Fremdschäden: Wer sensible Kundendaten verwaltet und nutzt, ist automatisch dem Risiko eines Cyber-Fremdschadens (auch Cyber-Drittschaden genannt) ausgesetzt. Am gefährlichsten ist ein Datendiebstahl (z.B. von Kreditkartendaten), der bei den Kunden eines Unternehmens zu finanziellen Schäden führen kann. Als Unternehmen sind Sie dafür verantwortlich und schadensersatzpflichtig. Die Cyberversicherung greift auch hier und ersetzt den entstanden Schaden.
Welche Risiken drohen Ihrem Unternehmen ohne eine Cyber-Versicherung?
- Einnahmeausfälle durch Betriebsunterbrechung/-einschränkung
- Umsatzeinbußen durch Imageschaden
- Investitionen für Datenrettung/-rekonstruktion und Neuaufbau der IT
- Klagen von Kunden und Auftraggebern
- Strafzahlungen und Schadensersatzansprüche
- Insolvenz
Was leisten Cyberpolicen?
- Soforthilfe durch Experten
- Übernahme der Wiederherstellungskosten von Daten und IT-Systemen
- Übernahme der Kosten für die IT-Forensiker
- Übernahme der Kosten für Krisenmanagements und Reputationssicherung
- Übernahme der Mehrkosten zur Fortführung des Betriebs
- Übernahme von Kosten und wirtschaftlichen Schäden durch die Betriebsunterbrechung
- Übernahme von Ansprüchen Dritter, beispielsweise
- Übernahme von Ansprüchen Dritter, beispielsweise durch den Datenverlust von Zahlungsinformationen
- Rechtsberatung durch spezialisierter Anwälte strafrechtliche Verteidigung
Maßgeschneiderte Cyberversicherung
Versicherungsleistungen und -summe hängen von Ihrem individuellen Risiko und der Unternehmensgröße ab.
Unsere Versicherungsexperten für Cyber-Versicherungen beraten Sie gerne und sorgen dafür, dass Sie weder unter- noch überversichert sind und so das Optimum an Preis und Leistung erhalten!

MASSGESCNEIDERTE CYBERVERSICHERUNG
Versicherungsleistungen und -summe hängen von Ihrem individuellen Risiko und der Unternehmensgröße ab. Unsere Versicherungsexperten für Cyber-Versicherungen beraten Sie gerne und sorgen dafür, dass Sie weder unter- noch überversichert sind und so das Optimum an Preis und Leistung erhalten!
Häufigkeit von Cyberattacken in Unternehmen
Cyberpolicen
Es existiert eine Vielzahl ernstzunehmender Cyberrisken, die Unternehmen jeder Größe bedrohen.
Schützen Sie sich vor den Folgen eines Cyberangriffs!
ab € 150,- pro Jahr
Interessiert?
Kontaktieren Sie uns unter Telefon 08282 605 766 8